Verfasser: Sascha Christmann
Katastrophale erste Halbzeit
Die erste Halbzeit war eine einzige Katastrophe. Dortmund bemühte sich zu Beginn zwar, verlor jedoch schnell komplett die Kontrolle gegen die gut organisierten Kieler. Die Abwehrreihe um Nico
Schlotterbeck, Emre Can und Ramy Bensebaini wirkte von Anfang an verunsichert. Jamie Bynoe-Gittens versuchte im Angriff vereinzelt Akzente zu setzen, konnte sich jedoch in den ersten 45 Minuten
nicht durchsetzen.
Die Konterabsicherung war völlig ungenügend, und so folgte nach einem vermeidbaren Ballverlust von Julian Brandt das 1:0 für Kiel in der 27. Minute. Die schwache schwarz-gelbe Abwehr lud die
Gastgeber regelrecht ein, und diese nutzten ihre Chancen eiskalt. Bereits in der 32. Minute fiel das 2:0, und bis zur Halbzeit erhöhte Kiel auf 3:0.
In der zweiten Halbzeit versuchte die Borussen verzweifelt, das Spiel zu drehen, doch auch ein kurzes Aufbäumen konnte die Niederlage nicht mehr verhindern. Am Ende musste der einst große BVB mit
einer 4:2-Niederlage nach Hause fahren und rutschte in der Tabelle auf Platz 9 ab – weit entfernt von den Qualifikationsplätzen für die Champions League 2025/26.
Blick nach vorne
Bereits am kommenden Freitag steht der Rückrundenstart bei Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft dort ein anderes Gesicht zeigt.
Kommentar schreiben